Zum Hauptinhalt springen

konzept

im dialog gedanken, emotionen & haltungen erkennen

in der therapie und beratung analysieren sie in einem sicheren raum situationen, in denen sie sich unwohl fühlen und klärung suchen. dabei ist die bearbeitung von vergangenen schwierigen erfahrungen hilfreich, wenn zurückliegende erlebnisse ihren gegenwärtigen weg zu blockieren scheinen. sie beginnen eigene unheilsame identifikationsprozesse zu erkennen und diese selbstmitfühlend und achtsam zu reflektieren. über achtsame bewusstwerdung, begleitet von selbstmitgefühl, gelingt es ihnen, den zugang zu ihren ressourcen wieder frei zu spüren, ich-stärke,  widerstandskräfte und handlungsmöglichkeiten zu erweitern. sie entwickeln ziele und behalten sie flexiben im fokus.

in jedem augenblick beeinflussen sie innere und äussere faktoren. mit der bewussten gestaltung des augenblicks interpretieren sie die eigene geschichte neu, was den moment und ihre zukunft befreiend beeinflusst, ihr bezugsrahmen beginnt sich zu erweitern. 

ich arbeite mit einem breiten beratungs- und therapieansatz. gezielt verwende ich traumaspezifische methoden (insb. eye movement desensitization and reprozessing, emdr), hypnosystemische methoden, oder arbeite situationsanalysen mit ihnen nach dem cognitive behavioral analysis system of psychotherapie (cbasp) durch. ich beziehe auch körperarbeit gerne mit ein. wir können unseren körper täglich unterstützen, sich wieder sicheren zu fühlen und erholen zu können. 

 

vertraulichkeit

therapie-, beratungs- und supervisionsinhalte werden vertraulich behandelt, als supervisorin/psychotherapeutin unterstehe ich der schweigepflicht. als mitglied des berufsverbandes für supervision, organistionsberatung und coaching (bso) halte ich mich an die berufsethischen grundsätze und verhaltensregeln.

bso-zertifizierung und ombudsstelle

die zertifizierung durch den berufsverband erfolgt alle drei jahre. in konfliktfällen besteht die möglichkeit, kostenlos die ombudsstelle des berufsverbandes für supervision und organisationsentwicklung (bso) beizuziehen: www.bso.ch, tel. 031 382 44 82.